AGL-Jugendgruppe
  • Home
  • Wer sind wir?
  • Unsere Projekte
    • NameExoWorlds
    • Kleinplanet Hubelmatt
    • Mondkraterversuch
  • Das Leitungsteam
    • Cedric
    • Elmar
  • Nächste Anlässe
    • Clubdesk
  • Lage
  • Kontakt
  • Links
  • Archiv

Kleinplanet Hubelmatt

Ein Kleinplantet Namens Hubelmatt kreist um unsere Sonne.
Die AGL-Jugendgruppe konnte 2015 einen neuen Namen für 51 Pegasi mit seinem Planet geben.

Der Stern 51 Pegasi heisst neu "Helvetios"
Der Planet 51 Pegasi b (der Planet um Helvetios) heisst neu "Dimidium"

Zusätzlich zu dieser Ehre, konnten wir jetzt noch einen Kleinplanet in unserem
Sonnensystem vergeben. Der Kleinplanet 6126 heisst jetzt "Hubelmatt".
Pressemitteilung
Veröffentlichung: Freitag, 17. Feb., 10:00 MEZ
 
17 Kleinplaneten Namen durch NameExoWorld Gewinner vergeben
 
2015 organisierte die IAU den NameExoWorlds Wettbewerb, der für die Öffentlichkeit erstmals die Möglichkeit bot für Exoplaneten und deren Sterne Namen zu vergeben. In einer öffentlichen Abstimmung wurden 19 ExoWelt Namen (14 Sterne und 31 Exoplaneten die sie umkreisen) gewählt und von der IAU akzeptiert. Diese Namen wurden zu offiziellen Bezeichnungen der Exoplaneten and Sterne.
 
Als Belohnung erhielten die Sieger die spannende Möglichkeit, Kleinplaneten in unserem Sonnensystem zu benennen. Die Arbeitsgruppe Small Bodies Nomenclature (SBN) der IAU hat kürzlich die 17 neuen Namen der Kleinplaneten bewilligt, die die Gewinner vorgeschlagen haben.
 
Die 17 Kleinplaneten sind nach Astronomen, Erzieher, Autoren, Dichter, and Tänzen sowie nach Namen von Orten von astronomischen Organisationen benannt.

Als Anerkennung erhalten die Antragsteller eine Gedenktafel für den ExoWelt- und den Kleinplaneten Namen, sowie je ein Zertifikat.
 
Eine komplette Liste der Zitate der Kleinplaneten wurde im IAU Minor Planet Zirkular publiziert.
 
Mehr Informationen
Die IAU ist die internationale astronomische Organisation, die mehr als 10 000 professionelle Astronomen aus fast 100 Ländern vereinigt. Ihre Mission ist es, die Wissenschaft der Astronomie in all ihren Aspekten durch internationale Zusammenarbeit zu fördern und zu schützen. Die IAU dient auch als international anerkannte Autorität für die Vergabe von Bezeichnungen für Himmelskörper und die Oberflächenmerkmale auf ihnen. 1919 gegründet, ist die IAU die weltweit größte Fachvereinigung für Astronomen.

Quelle: Pressemitteilung IAU
https://www.iau.org/news/pressreleases/detail/iau1701/
Übersetzt von der AGL


Bild
Letzte Aktualisierung: 28.01.2021
Webmaster: Cedric Schmid
©2016 AGLJ.ch - Alle Rechte vorbehalten